Ausstellung Pride and Prejudice. Art & Craft – A Love Story

Die Ausstellung Pride and Prejudice, Art and Craft – A Love Story im Heiligenkreuzerhof ist als poetische Erzählung konzipiert, die Werke der bildenden Kunst gleichberechtigt neben jene der angewandten Künste stellt, um die Zwischenräume der Disziplinen auszuloten.

Ausstellungseröffnung
31. Mai 2023 – 19:00
Universitätsgalerie der Angewandten im Heiligenkreuzerhof,
Schönlaterngasse 5 / Grashofgasse 3, 1010 Wien

Tagung zur Ausstellung
14. Juni 2023 – 14:00
Angewandte, HS 1, Erdgeschoß,
vis-à-vis Keramikstudio,
Oskar-Kokoschka-Platz 2, 1010 Wien

Ausstellungsdauer
01. Juni 2023 – 29. Juli 2023
Universitätsgalerie der Angewandten im Heiligenkreuzerhof,
Schönlaterngasse 5 / Grashofgasse 3, 1010 Wien

„Ausstellung Pride and Prejudice. Art & Craft – A Love Story“ weiterlesen

Notte della Maiolica Italiana

Eine Kooperation mit MAK – Museum Wien und dem Keramikstudio

Di, 17.05.2022 11:00 Uhr – 12:30 Uhr

Vortrag des Majolikakünstlers Marino Moretti im Keramikstudio

Di, 17.05.2022 18:30 Uhr – 21:00 Uhr

In einem Vorzeigeworkshop im MAK wird der zeitgenössische italienische Majolikakünstler Marino Moretti die Technik der Majolikakeramik praktisch vorführen. Vor Ort formt und glasiert er Stücke, die anschließend im Keramikstudio gebrannt werden.

Fr, 29.04.2022 10:00 Uhr – 11:30 Uhr

Studierendenführung durch die Ausstellung Zinnglasur und Bildkultur – die Majolikasammlung des MAK im Kontext ihrer Geschichte mit Dr. Rainald Franz (Kustode – MAK Sammlung Glas und Keramik)

https://mak.at/majolika

Für die Kunst brennen heißt Ton brennen

Ein Artikel von Almuth Spiegler nachzulesen in der Presse am Sonntag (03.04.2022)

https://www.pressreader.com/

Mit dem Lastenlift geht es hinunter ins vermeintlich immer so Unergründliche, in die Eingeweide der Wiener Universität für Angewandte Kunst am Stubentor, den Keller. Sascha Alexandra Zaitseva zeigt uns das Reich, das sie seit eineinhalb Jahren betreut, sie leitet hier die Keramikwerkstatt, Herz und Hort des Booms dieses uralten Materials in der jüngeren österreichischen Kunstszene der vergangenen zwei, drei Jahre…

Preis der Kunsthalle Wien 2021 für Diana Barbosa Gil

Auch für Diana Barbosa Gil (*1990, Kolimbien) ist der Ton nur eine Zutat in ihren Installationen, die für sich allein stehen können, die sie aber auch als Art Bühnenbild ihrer Performances verwendet. Auch bei ihr kommen die Zeiten und Kulturen zusammen, als Inspiration ihrer ungebrannten Tonfiguren dienten ihr Urnendeckel aus Kolumbien, wo sie aufgewachsen ist. Sie zeigen Eltern mit ihren Kindern, in Wien werden sie eher als Comicfiguren gelesen. Dazu kommt großformatige Wandmalerei, Displays, in denen sie Einflüsse der klassischen Moderne aufnimmt, sie bezeichnet sie nach El Lissitzky als „Demonstrationswände“. 

Almuth Spiegler, die Presse am Sonntag, 03.04.2022

China


Die Studienreise des Keramikstudios nach China vom 9. – 22.September 2019 erfolgte mit den Schwerpunkten zeitgenössisches  Porzellan und Architektur:
Wir besuchten die Porzellanstadt Jingdezhen, (Lieferant von Porzellan nach Europa seit dem 18. Jhdt.) und nahmen an zwei Workshops teil, erkundeten in Shanghai und Hangzhou zeitgenössisches Design, besichtigten einige Bauten des Pritzker-Preisträgers Wang Shu, welcher mit seiner Frau Lu Wenju das so benannte „Amateur Architecture“ Büro in Hangzhou betreibt.  Gleichfalls besuchten wir auch  die von ihm erbaute Academy of Arts in Hangzhou und das benachbarte Folk Museum von Kengo Kuma mit einer Überraschungsausstellung von bester zeitgenössischer Keramikkunst aus Asien. Wir besuchten das Historische Museum in Ningbo und das „Ceramic House“ (Foto) der Amateur Architects im Architekturpark von Jinhua City.

Ankunft Shanghai, anschliessend High Speed Train nach
Jingdezhen – Aufenthalt 6 Tage/ 5 Nächte
Workshop 1: Unterglasurblau-Malerei, fertige Arbeiten wurden gebrannt
Workshop 2: Aufglasurmalerei, fertige Arbeiten wurden gebrannt
Besuch diverser Sehenswürdigkeiten wie Museen, Sculpture Factory, Imperial Kiln Factory, Downtown porcelain shops and production, brush shops, Fake products street,
Sightseeing Sanbao, Zhengrutan, Pottery-Workshop (das sind Artist-in-residence-Orte in Jingdezhen und Umgebung)                     Eine romantische Rückschau >

 The procedure of porcelain making in Jingdezhen

2. Woche Shanghai Shanghai Academy of Art/ Tagestouren nach Hangzhou, Suzhou, Ningbo                                                        Besuch der „Material Library“ der Design Firma Rong aus Hangzhou.
Wir bereiten bis Jahresende eine Präsentation unserer Reise vor und werden dies rechtzeitig ankündigen!