
FERO ist ein Fermentationsgefäß zur Herstellung von Kimchi, Shoyu, Misopaste, Sauerkraut, oder jedem anderen denkbaren fermentierten Lebensmittel. Das Projekt wurde inspiriert von der koreanischen Onggi Keramik, die auf diesem Gebiet bereits eine jahrtausende alte Tradition hat.
Die Herstellung von Onggi ist heute noch immer ein Meisterhandwerk, bei dem eine Kombination aus Aufbautechnik und Töpferscheibe zum Einsatz kommt. Durch die verwendete Tonmasse, die reich an Eisen, organischem Material und Quarzpartikeln ist, entsteht beim Brennen eine mikroporöse Oberfläche. Diese wirkt sich positiv auf den Fermentationsprozess aus. Onggi werden sogar nachgesagt, dass sie atmen.
Mein Ansatz war es ein Fermentationsgefäß mit ähnlich guten Eigenschaften auf Basis eines Gießverfahrens zu entwickeln. Nach der Formfindung begann der lange Prozess der Entwicklung einer eigenen Gießmasse auf Basis lokaler Lehm- und Tonvorkommen
© Steven Dahlinger